Blutdruckmessgeräte mit Netzteil – Blutdruck zuhause messen und vorsorgen
Blutdruckmessgerät mit Netzteil Test 2025
Blutdruckmessgeräte mit Netzteil – Funktionsweise der Messung am Oberarm und Handgelenk
Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, den Blutdruck zu messen: die Messung am Oberarm und mit einem Blutdruckmessgerät mit Netzteil am Handgelenk. Beide Gerätetypen besitzen eine Manschette, die Nutzer anlegen müssen. Über diese Manschette löst
- ein Handgelenk Blutdruckmesser oder
- ein Oberarm Blutdruckmessgerät
automatisch die Messung aus. Nach Meinung vieler Experten ist die Messung am Oberarm die verlässlichere Methode, da hier die Manschette grundsätzlich auf Höhe des Herzens sitzt. Wer seinen Blutdruck am Handgelenk misst, muss den Arm hochhalten. Hier liegt die größte Fehlerquellen bei Blutdruckmessgeräten am Handgelenk.
Vor- und Nachteile von Oberarm Blutdruckmessgeräten | Vor- und Nachteile von Handgelenk Blutdruckmessgeräten |
---|---|
|
|
Tipp: Wie man den Blutdruck richtig misst, erfährt man genau in der Bedienungsanleitung der Geräte. Diese sollte man immer eingehend lesen, damit das Gerät richtig angewendet wird und exakte Ergebnisse liefern kann.
Blutdruckmessgeräte mit Netzteil – Ausstattung mit Netzanschluss
Inzwischen verfügen sehr viel Oberarm Blutdruckmessgeräte über einen Anschluss für ein Netzteil. Wer täglich mehrmals den Blutdruck überprüfen muss, sollte ein Gerät mit Anschluss für ein Netzteil wählen. Dazu muss ein Stecker in erreichbarer Nähe des Messplatzes sein. Empfohlen wird, sich einen festen Messplatz in der Wohnung einzurichten. Für unterwegs können die Geräte in der Regel mit Batterien betrieben werden.
» Mehr InformationenDenken Sie bei Batteriebetrieb immer an notwendige Ersatzbatterien!
In der Regel sind Netzteil, Kabel und Stecker nicht im Lieferumfang enthalten. Manchmal fehlt der Hinweis auf Netzanschluss in der Produktbeschreibung. Fragen Sie deshalb immer nach, lesen Sie die Kundenrezensionen und überprüfen Sie das Blutdruckmessgerät mit Netzteil i auf diese Ausstattung. Blutdruckmessgeräte mit Netzteil für das Handgelenk stehen nicht zur Verfügung; diese Geräte funktionieren kabellos und werden mit Akku oder Batterien angeboten.
» Mehr InformationenBlutdruckmessgeräte mit Netzteil – so finden Sie die besten Blutdruckmessgeräte
Blutdruckmesser unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise, Anwendung und Ausstattung erheblich. Generell lassen sich zwei Typen unterscheiden: Oberarm Blutdruckmessgeräte ohne und Blutdruckmessgeräte mit Netzteil, Oberarm Messgeräte mit Batterien oder Akku und Blutdruckgeräte für das Handgelenk. Alle Blutdruckmesser, die in Deutschland verkauft werden, müssen überprüft sein. Geräte, die mit dem Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga zertifiziert sind, bieten eine sehr hohe Genauigkeit der Messung.
» Mehr InformationenBevor Sie ein Blutdruckmessgerät kaufen, informieren Sie sich am besten eingehend über Vor- und Nachteile in einem Blutdruckmessgeräte Vergleich. Dabei muss es nicht immer der Blutdruckgeräte Testsieger sein, sondern ein Blutdruckmesser soll den individuellen Anforderungen gerecht werden. Grundsätzlich sollten Sie auf folgende Merkmale bei einem Blutdruckmesser achten:
Wichtige Funktionen eines Blutdruckmessgeräts
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Arrhythmie-Erkennung | Anzeige von Herzrhythmusstörungen durch ein Symbol, häufig blinkt ein rotes Herz auf. |
Messung des Pulses | vor dem Messen des Pulses auf eine normale Frequenz achten und ein paar Minuten ruhig sitzen |
Uhrzeit und Datum | wichtig für eine Langzeit-Blutdruckmessung. Die Werte werden gespeichert und können dann dem Arzt vorgelegt werden. |
Einteilung nach WHO | Der gemessene Wert wird in eine Farbskala übertragen. Grün bedeutet meist normaler Blutdruck, Rot weist auf einen zu hohen Blutdruck hin. Einige Hersteller arbeiten zudem mit Abstufungen in Orange Gelb etc. Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) gilt ein oberer Blutdruck zwischen 80 – 120 als gesund, ein Blutdruck ab 140 als zu hoch. |
Speicherung der Werte | Die Speicherkapazität der Geräte schwankt erheblich, zwischen 30 Speicherplätzen bis zu 180 und mehr. Auf einigen Blutdruckmessgeräten können Daten von zwei Benutzern oder mehr gespeichert werden. |
Blutdruckmessgeräte mit Netzteil – weitere Kaufkriterien und Merkmale
Ob man sich für ein Oberarm Blutdruckmessgerät entscheidet oder für einen Blutdruckmesser für das Handgelenk, für beide Gerätetypen existieren verschiedene Vergleichstests. Ein Blutdruckmessgerät mit Netzteil Test vergleicht neben den oben genannten Kriterien weitere Ausstattungsmerkmale und Funktionen. Hierzu zählen die Manschette, das Display, Batterien oder Netzteil und weitere Merkmale wie PC-Schnittstelle, App, Bluetooth oder Sprachausgabe.
» Mehr InformationenFührende Hersteller wie Omron, Beurer und Boso führen in ihren Sortiment verschiedene Ausführungen eines Blutdruckmessgeräts mit Netzstecker. Einen hohen Komfort bieten Blutdruckmesser mit Bluetooth Technologie. Diese senden die Daten vom Messpunkt in der Manschette kabellos an das Messgerät oder direkt auf ein Smartphone. Einige Geräte lassen sich über USB-Kabel mit dem PC verbinden und bieten eine Mittelwertberechnung für die Langzeit-Blutdruckmessung.
Tipp: Achten Sie bei Datenübertragung an eine App auf Ihre Datensicherheit. Viele Apps können zudem weitere sensible Daten wie Blutzucker, Körperfett speichern.
Weitere Ausstattungsmerkmale
- Ausstattung wie Tasche, Batterien, USB-Kabel
- Blutdruckmessgerät mit Netzstecker und Netzteil
- Manschette in verschiedenen Größen lieferbar
- Display ist übersichtlich und leicht ablesbar
- Einfache Bedienung mit Touch-Display oder Drucktaste
- Größe, Gewicht und Design des Geräts
- Abschaltautomatik
- Manschettensitzkontrolle
- Technologie-Standard (Bluetooth, App, Sprachausgabe)
- Mit PC-Schnittstelle für Langzeit-Blutdruckmessung
Tipp: Achten Sie auf eine einfache Einarm-Bedienung, wenn Sie häufig ohne zweite Person messen.
Blutdruckmessgeräte mit Netzteil – Hohe Messgenauigkeit am Oberarm
Wird der Blutdruck mit einem Blutdruckmessgerät mit Netzteil am Oberarm ermittelt, kann man kaum etwas falsch machen. Die Manschette wird im Sitzen angelegt und befindet sich auf Herzhöhe. Der Unterarm liegt entspannt auf dem Tisch. Die Messwerte, die ein Oberarm Blutdruckmessgerät automatisch liefert, können nur fehlerhaft sein, wenn die Manschette nicht richtig angelegt ist. Einige Modelle besitzen daher einen Sensor, der signalisiert, wenn die Manschette nicht richtig sitzt.
» Mehr InformationenSo messen Sie richtig:
- Ein paar Minuten ruhig sitzen, bis der Puls sich normalisiert hat.
- Messung immer zur gleichen Uhrzeit, möglichst ohne Einfluss von Kaffee oder Alkohol
- Manschette richtig anlegen (Bedienungsanleitung beachten).
- Messung erfolgt auf der Höhe des Herzens, möglichst auf der „stärkeren Seite“
Tipp: Messen Sie zunächst den Blutdruck an beiden Armen. Wählen Sie für künftige Messungen die Seite mit den höheren Werten.
Fazit
Die Genauigkeit eines Blutdruckmessgeräts testen in Deutschland unabhängige Institute. Das eine beste Blutdruckgerät gibt es also nicht Kunden definieren ihre Anforderungen unterschiedlich und können nach ihren Kriterien ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät mit Netzteil wählen. Ein Blutdruckmessgerät mit Netzteil Test gibt wichtige Hinweise über Ausstattung und Funktionen und bezieht häufig Kundenerfahrungen in die Bewertung ein. Ein Angebot für einen Blutdruckmesser kann man auch bei dm, Rossmann, Aldi oder Lidl finden. Auch in der Apotheke oder im Elektroladen kann man Blutdruckmessgeräte mit Netzteil kaufen. Ein Blutdruckmessgeräte Vergleich lässt sich besonders einfach und sicher online durchführen. Hier bieten führende Hersteller eine große Auswahl an Produkten, darunter viele Geräte, die sich kabellos mit Smartphone oder mit PC verbinden. Verschiedene Typen und ihre Funktionsweise lassen sich in Ruhe anschauen und auswählen. Viele Hersteller weisen zudem auf den Bluthochdruckmessgeräte Testsieger hin.
» Mehr Informationen